Meine Postkarten der Advent PostKunst sind verschickt und ich muss sagen, es war eine Menge Arbeit.
Vorausgegangen war eine Entdeckung auf Pinterest, dass man mit Rasierschaum marmorieren kann. Geil – muss ich ausprobieren.
Also hab ich mir günstigen Männer-Rasierschaum gekauft und hatte kurzzeitig das Gefühl, als würde hier tatsächlich ein Mann wohnen (zumindest geruchlich).
Als Farbe habe ich flüssige Textilfarbe aus Sprühflaschen verwendet. Ich hab sie in den jeweiligen Deckel gesprüht und dann auf den Rasierschaum getropft.
Eine Flasche war leider an der Sprühöffnung verstopft. Dabei spritzte die Farbe nicht in den Deckel sondern: den Boden, die Tischplatten, den Drucker, die Gardine, mein Oberteil, meine Hose, eine der fertigen Postkarten (auch noch die von Michaela), durch die Hose auf meine Haut, ins Gesicht und die Arme. Was für ein Spaß!
Ich empfehle den Sprühkopf vorher zu reinigen.
Mit Aquarellpapier habe ich dann die Marmormuster gebannt und anschließend auf ihr endgültiges Format zugeschnitten.
Die Rückseite der Postkarte ist mir einem meiner Muster auf Etikettenpapier bedruckt, dass ich zuvor eingescannt hatte.
Zusätzlich hat die Postkarte noch einen Druck für Zeilen erhalten, damit ich weiß, wo ich hinschreiben soll. Ich brauch einfach einen Rahmen für so was.
Danach kam mit einem Kalligrafie-Füller und Türkiser! Farbe mein irischer Segenswunsch auf die Karten. Ich wusste gar nicht, dass eine türkise Patrone in dem Kalligrafie-Set mitgeliefert worden ist. Juhu, es passt alles harmonisch zusammen.
Nun aber zu den eigentlichen Streifen. Reste meines Aquarellpapiers habe ich mit Acryl in unterschiedlichen Farben angestrichen und anschließend Streifen geschnitten. Zusätzlich kam noch ein stahlblauer Leinenstoff dazu, da ich gerne einen Materialmix machen wollte.
Die Streifen habe ich auf jeder Karte unterschiedlich angeordnet. Dabei habe ich mich vom Hintergrund leiten lassen. Manchmal wollte ich Strukturen verdecken, manchmal welche hervorheben.
Was mir dabei aufgefallen ist: ein Türkis ändert sich in der Empfindung, wenn es statt neben Grün, plötzlich neben Blau liegt. Und mein stahlgrauer Leinenstoff wirkte eher gräulich, wenn ich ihn neben Grau platzierte und bläulich, wenn er neben Blau zu liegen kam.
Ein tolles Farbexperiment war das. Der Hintergrund hat dabei auch wiederrum seinen Anteil an der Farbempfindung gehabt.
Ich hoffe, dass alle Streifen heil durch die Post kommen. Ich habe Sie mit Buchbinderleim angeklebt und hoffe er hält, was er mir nie versprochen hat.
Obwohl so viel Arbeit in den Karten steckte und ich froh bin, dass ich mich jetzt zurück lehnen kann, hat es mir dennoch viel Freude bereitet. Eine Karte habe ich für mich selber aufgehoben und werde sie sicher auch in mein Kartenbuch einbinden.
Liebe Mareike,
so fein ist deine Karte, ich habe sie heute morgen noch gestreichelt und finde, dass sie sehr schön zu meiner Karte passt, eine helle Schwester. Den Rasierschaumgeruch hat sie unterwegs verloren, die Streifen sind heile geblieben. Marmorieren steht auch ganz oben auf meiner „willichmalmachen-“ Liste. Schön, was du über die Farbwirkungen schreibst und danke für die viele Arbeit.
Liebe Grüße
Michaela
Liebe Michaela,
als ich Deine Karte in den Händen hielt hab ich auch direkt Parallelen gesehen. Übrigens glaube ich, dass meine Katze den Geruch immer noch wahr nimmt, denn wenn ich ihr so ein Blatt hinhalte, ist sie lange am schnuppern.
LG Mareike
Die marmorierten, unregelmäßigen Streifen in Kombination mit den geraden, exakten, strengen Papier- und Stoffstreifen finde ich spannend. Und jede ein Unikat. Toll, dass Du Dir so viel Arbeit angetan hast, und toll auch, was dabei herausgekommen ist. lg, Gabi
Lieben Dank Gabi,
unter dem Kontrast-Aspekt habe ich das noch gar nicht betrachtet. Aber Du hast recht, das hat auch was.
LG Mareike
Liebe Mareike, sehr schön sind Deine Karten geworden. Ist es nicht immer spannend zu sehen, wie sich Farben verändern? Wie viele Farben in einer Farbe sind? Wie sie sich verändern und annähern und so schwer zu packen sind. Türkis ist noch lange nicht fertig experimentiert worden!
Liebe Grüße
Christiane
Liebe Christiane,
das stimmt, bei Türkis geht noch was. Und wenn ich damit durch bin, such ich mir vielleicht eine andere Lieblingsfarbe. Heißer Kandidat ist ja Mintgrün. Aber ich befürchte, der ist zu nah dran.
LG Mareike
Vielen Dank fürs Teilen deines aufwendigen Entstehungsprozesses. Ich bin immer noch ganz verliebt in deine Karte.
Ach da freu ich mich, dass Dir die Karte gefällt. So soll es doch auch sein.
LG Mareike
Eine ganz tolle Karte, Mareike, und schön, dass sie sich hier in die Streifenpost einreihen darf. Ich danke dir! Ich finde, du hast „deine“ Farben perfekt umgesetzt! Auf die Marmoriertechnik wäre ich spontan auch nicht gekommen, aber nun betrachte ich die Karte nochmal mit anderen Augen… immer noch super 😉
LG. SUsanne
Liebe Susanne,
also das war wie gesagt Pinterest geschuldet. Sonst wär ich da auch nicht drauf gekommen. Ich hab übrigens mit meinen Probedrucken zwei Buchdeckel gefertigt und schon die Karten eingeheftet.
Derzeit überlege ich noch, was ich mit den restschnipseln mache. Zwei sind zu Lesezeichen geworden.
LG Mareike
Deine zart pastellfarbene-türkise Karte hat an meiner Wand die perfekt passenden Nachbarn und wird farblich so wunderbar eingerahmt. Über die marmorierten Bereiche hab ich mich auch besonders gefreut! Ach, du Ärmste mit diesem Kleckerpech… aber so etwas kennen wir wohl alle.
Liebe Grüße Ulrike
Liebe Ulrike,
ach naja, das Ergebnis hat den Ärger über die Sauerei wieder wet gemacht. Und ich bin auch noch ganz verzückt von dem Marmoreffekt. Das hat aber auch Spaß gemacht, das mache ich in jedem Fall wieder. Übrigens, mit Siebruckfarbe geht das nicht so gut, hab ich gerade ausprobiert.
LG Mareike
Wow das ist eine tolle Kartenidee – Rasierschaum und die schönen passenden Streifen. Sieht sehr edel aus in dieser Farbfamilie. Liebe Grüße, Eva
Vielen Dank für diesen Einblick in die Enstehung deiner wunderschönen Streifenkarte. Das mit dem Rasierschaum will ich auch ausprobieren, ich musste arg lachen und sah dich und alles um dich herum in Gedanken voll mit Farbe 😀
Liebe Grüsse, Bogi
Liebe Bogi,
im nachhinein kann ich da auch lachen, aber in dem Moment war ich doch sehr mit Putzen beschäftigt. Sehr!
Wenn man auf allen vieren über den Boden robbt und mit dem Lappen über jeden Sprenkel wischt, dann ist das gar nicht so witzig. Außer für alle anderen 🙂
LG Mareike
Liebe Mareike,
auch ich habe mich sehr über die Karte gefreut – und tue es jetzt, wo ich weiss, wie sie entstanden ist, noch einmal mehr! Ich glaube, das ist überhaupt das Schönste an der Postkunst: zu sehen, wie da gewerkelt wird! Die Sache mit dem Rasierschaum finde besonders spannend, ist doch Marmorieren auch etwas, was schon lange auf meiner Wunschliste steht . Aber bisher scheute ich immer den Aufwand mit Wasser und speziellen Farben. Also Rasierschaum. Ich geh mal suchen. Danke, liebe Grüsse, Stefanie.
Liebe Stefanie,
soweit ich gelesen habe, geht das ja auch mit Lebensmittelfarben. Nur Siebdruckfarbe kann ich nicht empfehlen, die hat nicht gut funktioniert.
Tatsächlich fand ich den aufwand gar icht so groß. Und mit einer Ladung rasierschaum hab ich etliche Blätter gedruckt, in dem ich zwischendurch einfach mal umgerührt habe.
LG Mareike
Toll sehen die Karten aus, da kann ich die Begeisterung der Empfängerinnen gut verstehen.
Mamorieren ist ja auch ne spannende Sache, das würde ich wohl auch mal ausprobieren… musstest du das denn nach dem trocknen noch irgendwie fixieren?
Liebe grüße Lisa
Liebe Lisa,
gar nicht. Sobald ich den Rasierschaum mit einem Spatel abgezogen hatte, war alles fix und fertig. Das Aquarellpapier nimmt die Farbe super an, da konnte ich sogar mit dem Finger drüber gehen und es ist nichts mehr verwischt. Bei Kopierpapier hatte ich den selben Effekt. Ich hab nur die Feuchtigkeit des Schaums abtrocknen lassen.
LG Mareike
Liebe Mareike, deine Karte ist wunderschön! Die Idee mit dem marmorierten Untergrund und den Streifen im Materialmix…SUPER!
Liebe Grüße Andrea
Danke Dir Andrea,
ich bin auch sehr zufrieden mit dem Marmoreffekt.
LG Mareike
Liebe Mareike,
als ich deine feine KArte bei Susanne erblickte, wusste ich direkt, dass sie von dir kommt ;-))). Dein Farbschema ist einfach soooo schön und ich kann dich und deine Kunstwerke inzwischen unter den vielen Teilnehmerinnen herauserkennen! Für die Sommerpost im letzten Jahr habe ich auch mal eine Seite mit Rasierschaum gestaltet. Ich fand das Expperimentieren damit sehr reizvoll. Der Geruch ist wirklich auch bei mir sehr schnell verflogen. Deine Mühe und Arbeit hat sich wirklcih gelohnt. Jetzt kannst du dich zurücklehnen und die viele schöne Post genioeßen. Hoffentlich kommt bei dir die Post pünktlich (unser Postbote hat inzwischen zugegeben, dass sie im Moment nicht mehr wie gewohnt die Berge an Post bearbeiten können und die Post nicht mehr an jedem Tag ausgeliefert werden kann. Wahnsinn, oder? Herzliche Adventgrüße schickt dir Karin
Liebe Karin,
bei mir kommt die Post jetzt wieder täglich, nachdem sie eine Zeit lang nur einmal die Woche kam.
Daher hab ich heute auch Deine tolle Karte im Briefkasten gehabt. Darüber hab ich mich sehr gefreut. Zum Glück habe ich noch längere Buchschrauben, so dass Deine Karte auch noch eingebunden wird 🙂
LG Mareike
Liebe Mareike, auch bei mir ist deine Karte gut angekommen und hat große Freude ausgelöst. Was eine Wonne diese verschiedenen Techniken zu sehen. Und ja, wie unterschiedlich Farbwirkungen sein können, wenn dieselbe Farbe verschiedene Nachbarn hat… Und wie fröhlich du deine Aktion beschrieben hast… Haha, der verstopfte Sprühkopf… Herzlich DANKE und liebe Grüße Ghislana
Liebe Mareike,
vielen lieben Dank für Deine wunderschöne Karte. Es ist sehr interessant zu sehen, wie Sie entstanden ist. Nun hab ich sie hier bei mir. Ich glaub es wird ein Buch draus gebunden.
liebe Grüße
Carola