Vor einigen Jahren habe ich schon mal versucht, einen Quilt aus HST (Half Square Triangles) zu machen. An den schieren Möglichkeiten bin ich dann aber gescheitert, da ich mich partout nicht für ein Layout entscheiden konnte.
Im Laufe dieses Prozesses mochte ich dann auch die Blöcke immer weniger und am Ende landeten Sie in einer Kiste. Ich will sie nicht als UFOs bezeichnen, denn ich denke nicht, dass Sie nochmal einen Zweck zugeführt werden.
Damals habe ich mir gewünscht, eine Möglichkeit für leichtes und schnelles Layoutbasteln zu haben. Ich hatte dafür nach Würfeln gesucht, die günstig sind und die ich anmalen kann. Leider erfolglos.
Nun ist dieser Wunsch aber endlich wahr geworden. Ich habe bei Claudia (ompompali) auf Flickr gestöbert und gesehen, dass Sie solche Würfel hat. Eine kurze Nachfrage bei ihr und schon hab ich mir meine eigenen bestellt. 200 weiße Würfel kamen dann ganz schnell hier an und ich hab mich ans Anmalen gemacht.
Das dauert natürlich seine Zeit. Die Hälfte einer Fläche habe ich immer diagonal mit Masking Tape abgeklebt und dann in (na, wer weiß es?) Türkis angemalt. Okay, war nicht schwer, sieht man auf den Bildern. Aber ihr hättet es auch ohne Bilder erraten, oder?
Einen Teil der Würfel (irgendwann sollen es mal alle sein, aber ich befürchte, dass irgendwann nicht mehr kommt) habe ich auch noch flächig mit Türkis angemalt.
Und nun kann ich endlich meine Layouts legen. Ich hab mal ein paar gelegt um euch die tollen Möglichkeiten zu zeigen.
Dabei bin ich derzeit konkret auf der Suche, mit welchem Layout ich meine Siebdruck-Stoffe vom Müllerinart-Workshop in einen Quilt verwandeln kann.
Mein klarer Favorit ist der hier unten. Dafür habe ich mir auch schon den passenden Stoff besorgt. Aber das wird dieses Jahr nichts mehr. Edit: Hab ich letztes Jahr geschrieben, in 2018 sollte es eigentlich klappen.
Oder wie findet ihr die Tischläufer-Idee mit dem Winterwald?
Soooo viele Möglichkeiten und ich bin meinem Ziel schon ein ganzes Stück näher. Jetzt fehlt nur noch ein schicker Beutel für meine HST-Würfel.
Was für eine schöne und praktische Idee! Das Tischläufer Layout gefällt mir sehr, könnte mir das auch gut mit Dreiecken im Farbverlauf vorstellen, auch für das ganze Jahr. Erinnert auch etwas an die „Flying Geese“.
Liebe Grüße,
Ronja
Liebe Ronja,
stimmt, das sieht bestimmt auch gut aus. Die Würfel beeinhalten ja noch gar keine Farben. Wenn man jetzt noch unterschiedliche Flächen mit Farbabstufungen hätte, dann wären die Möglichkeiten schier endlos. Aber vermutlich würde ich dann wieder davor stehen und mich nicht entscheiden können. Tatsächlich sind sie am Besten für die Mustersuche geeignet und danach muss ich dann doch wieder die Vorstellungskraft für die Farben bemühen.
LG Mareike
Mareike, die beiden unteren sind klasse!! Auch als Miniquilt sicher super geeignet.
Ich habe ja auch mal Holzwürfel gebraucht (als Tischkarten), aber die waren richtig teuer. Aus welchem Material sind Deine? Und die Idee, so zu einem HST-Design zu kommen finde ich genial.
Liebe Grüße
Ines
Liebe Ines,
ich darf verraten, dass ich den Tischläufer bereits umgesetzt habe und später zeigen werde.
Die Würfel sind aus Buche und für 200 Stück habe ich ca. 30 Euro bezahlt. Dabei habe ich mich für bereits Weiß- lackierte entschieden. Unlackiert kosten sie nur ca. 18 Euro. bestellt habe ich sie bei Holzwürfel.com.
LG Mareike
Liebe Mareike,
meine waren auch aus Buche und ich habe sie vor zwei Jahren bei Boesner gekauft – da kostete das Stück so ca. 1 Euro…..
(ansonsten kaufe ich gerne bei da ein!)
LG Ines
Was für eine coole Idee!! Toll! Für so etwas bin ich ja immer zu haben! 🙂
Für die bedruckten Stoffe gefällt mir die vorletzte Version am besten. Oder tatsächlich ganz schlicht, die Quadrate verabeitet, weil diese für sich schon so besonders sind, fast zu schade zum Zerschnippeln.
Aber so oder so wirst Du etwas Schönes daraus zaubern, da bin ich mir sicher!
Liebe Natalie,
vor allem bei den diagonal bedruckten Stoffen werde ich die Quadrate nicht mehr schneiden sondern als „falschen“ HST verwenden. Das Muster sollte hier auf jeden Fall erhalten bleiben. Da hast Du also völlig recht.
Bei den unregelmäßig bedruckten Stoffen habe ich auch noch Bauchschmerzen, da rein zu schneiden. Vermutlich werde ich es nicht übers Herz bringen.
Da ich aber für meine Idee gar nicht genug bedruckte Stoffe habe, muss die Umsetzung hier noch warten.
LG Mareike
Hallo Mareike,
Deine Würfel sind ja einmalig. Und die Layouts, die du damit zeigst sind ebenfalls super. Das würde mir auch gefallen…
Viele Grüße
Martina
Liebe Martina,
ich hab schon pläne, wie ich die Würfel etwas einfacher bemalt bekomme. Wenn das klappt, zeige ich es auch noch. dann ist diese Lösung nicht nur schick, sondern auch schnell her zu stellen.
LG Mareike
Was für eine coole Idee und das merke ich mir mal auf alle Fälle. Ich hab schon mal mit so einem Legespiel der Kinder deswegen geliebtäugelt. Da gibt es ja auch welche mit vielen Dreiecken. Aber meist sind die sehr bunt zusammen gewürfelt. Da gefällt mir deine Lösung schon besser. Danke für die Inspiration =).
Liebe Grüße
Christiane
Liebe Christiane,
stimt, in bunt ist man gar nicht so fei bei der Musterwahl. Eine schwarz-weiß Lösung wäre sicher auch was, aber ich musste einfach Türkis machen. Es gibt ja auch unbehandeltes Holz, das ist noch günstiger.
LG Mareike
Liebe Mareike, ich bin zwar weit davon entfernt selber so gut nähen zu können, geschweige denn zu quilten, trotzdem find ich die Idee genial. Mit den Klötzen bist du super flexibel und kannst Motive immer wieder neu legen und erfinden. So einfach und so hilfreich, super 🙂 Da bin ich ja gespannt, was dir damit für neue Designs einfallen 🙂 Alles Liebe, Nadia
Die Klotz-Idee ist einfach genial! lg, Gabi
Ich habe ich es ewiglich nicht geschafft bei deinem Blog vorbeizuschauen und nun, als ich zurück scrolle, siehe da: die Holzwürfel! Schön sind sie geworden und ich hoffe es hat dir Spaß gemacht sie zu bemalen! Sie in schwarz-weiß zu bemalen finde ich auch eine tolle Lösung, das ist Graphik pur!
Liebe Claudia,
mit dem Ziel vor Augen war es zumindest nicht so schlimm, so viele Würfel zu bemahlen. Wobei ich da mitlerweile schon etwas weiter bin und die anderen Flächen mit weiteren geometrischen Formen bemalt habe. Die muss ich demnächst mal zeigen, aber ich bin noch nicht fertig damit.
LG Mareike