Eine Aktion von Julchen näht:
Gestern kamen nun endlich meine ersehnten Stoffe für meinen Jahresquilt. Und bevor es so richtig losgehen konnte, hab ich sie schweren Herzens doch noch schnell gewaschen und in den Trockner geschmissen. Danach musste ich noch mit Bügeln ran, aber dann war es endlich soweit. Hier seht ihr die Stoffe, die ich neben einem weißen Basisstoff ausschließlich benutzen möchte:Ein Rückblick auf den Monat Januar zeigte, er steht ganz im Zeichen des Recyclings und der Stoffverwertung. Ich habe neben den HOME-Buchstaben noch die Kuriertasche Little Lilou genäht (die ich euch noch nicht gezeigt habe) und das ausschließlich aus Stoffen, die ich noch im Schubfach hatte. Eine weitere Clutch ist auch aus Stoffresten entstanden sowie die Dinkelschuhe und die Geldbörse: alles Stoffreste! Darüber hab ich mich rückblickend sehr gefreut, denn mehr Platz im Schubfach bedeutet: ich kann wieder neue Stoffe kaufen.
Um also in meinem Januarblock diesem Umstand Rechnung zu tragen, habe ich in jeder Zeile einen Block nur aus Webkanten hergestellte. Vorher hab ich schnell nochmal geschaut, wie man das so macht und hab dann noch einen (wie ich dachte) unbrauchbaren, dünnen Grundstoff genommen, um die Webkanten darauf zu fixieren. Also stand auch dieser Schritt ganz im Zeichen des Recyclings.
Anschließend hab ich die Kanten außen mit meinem Patchworklineal begradigt. Leider hab ich die Linealstopper noch nicht, also war wieder surfen angesagt. 🙂
Aus dem großen Quadrat hab ich dann vier Kleine gemacht. Und da ich ja fünf Reihen habe, hab ich die Reste der Reste noch auf ein kleines Quadrat aufgebracht.
Und dann noch schnell aus den Stoffen die Quadrate geschnitten und es konnte so gut wie losgehen, mit dem Patchworken. Ich war zwar so clever mir zu überlegen, dass ein Block von insgesamt 50cm Kantenlänge einzelne Quadrate haben muss, die größer als 10cm sind, ich Trottel hab aber gedanklich nur eine Seite vergrößert. So sind all meine Quadrate nun 11cm statt 12cm breit gewesen. Im Nachinein ist es aber doch nicht so schlimm, da ich zwischen jedes Monats-Quadrat einen weißen Streifen nähen wollte. So komme ich am Ende doch auf meine Gesamtbreite. Nur beim nächste Mal muss ich natürlich besser aufpassen, damit alle Folgequadrate gleich groß sind. Was da hilft ist ein genauer Plan.
Ich hab beim Zusammennähen alle Nahtzugaben auseinander gebügelt. Das ist ja so eine eigene Philosophie, wie man das am Besten handhabt. Da aber alle verwendeten Stoffe hell und dicker sind, sollte das kein Problem sein. Da schaut auch nichts von unten durch.
So, hier ist er nun – mein Januarblock:
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Block. Zu Beginn hab ich mir was Leichtes (die Quadrate) ausgesucht, damit ich mich noch steigern kann. Außerdem bin ich froh, dass alle Nähte gut aufeinander stoßen. Damit hatte ich in der Vergangenheit so meine Probleme. Die nächste Herausforderung wird also eine neue Technik sein.
Ich werd mal schauen, dass ich das Jahresquilt-Banner in die Sidebar integriere und dann in einem Beitrag alle meine Quadrate zusammenstelle. Wer neugierig auf die Quadrate der Anderen ist, findet diese bei Julchen näht auf der Pinterest-Pinwand.
Und noch schnell geRUMSt.
Hallo Mareike,
du hast dir ja schon viele Gedanken gemacht und die Farben für deinen Jahresquilt sind sehr schön … sie erinnern mich an Sommer und Meer und ein schwedisches Holzhaus. Ich bin gespannt, was du daraus noch alles zauberst. Der Block aus den kleinen Quadraten sieht wunderbar harmonisch und sehr akkurat aus. LG Ingrid
Liebe Ingrid,
stimmt, solche Assoziationen hab ich dabei auch. Ich würde die Hauptfarbe auch als Aqua-blau bezeichnen, wenn ich sie beschreiben müsste. Vielen Dank für Deine lieben Worte, das motiviert natürlich zum Weitermachen.
Ich bin ja auch gespannt, was Du uns so zum Februar ablieferst. Denn Deinen Januarblock fand ich richtig gut.
Liebe Grüße
Mareike
Oh ist das schön geworden! !! Gefällt mir total gut! Vielleicht sollte ich doch auch mal einen Jahresquilt nähen? Die verschiedenen Blöcke würden mich echt reizen! Lg Julia
Du kannst doch bei Julchen näht noch einsteigen. Man kann sich immer noch verlinken und mitmachen.
LG Mareike
Hallo 🙂 ich habe letztes Jahr am Quilt 2014 teilgenommen und habe kurzerhand beschlossen, 2015 noch eine Decke zu nähen und eine Linkparty „Mein Quilt 2015“ einzurichten. In Absprache mit Judith lade ich dich herzlich ein, Deine Decke zu verlinken! Ich würde mich freuen, wenn Du dabei bist! Liebste Grüße, Sandra
http://sandravoncoelnerliebe.blogspot.de/2015/03/365-tage-quilt-2015_2.html?m=1