Heute Vormittag hab ich mein Großprojekt zum Thema Schnipselverarbeitung von Larifox fertig gestellt und wollte mich nun entspannt zurück lehnen. Was ich gemacht habe, zeig ich euch erst am Dienstag. Aber dann kam mir doch noch eine ganz spontane Idee, die mit wenig Aufwand umzusetzten ist. Und da die beiden folgenden Stoffe aus meiner Schnipselschachtel von Mamawerk so gar nicht in mein Farbkonzept passen (untere Reihe Orange und Rot), werden Sie jetzt für einen ganz tollen Zweck verbraucht.
Die beiden kleinen Großkatzen meiner Eltern fahren – wie fast jede Katze – natürlich voll auf Baldrian ab. Und da Katzen angeblich kein Rot sehen können, sollte sie die Farbe der kleinen Schmusekissen nicht wirklich stören. Meist liegen sie ohnehin mit geschlossenen Augen in der Ecke und beschlabbern ihr Baldriankissen, bis es triefend naß ist.
Also hab ich schnell nochmal bei Frau Nahtaktiv geschaut, wie sie ihre Nadelkissen macht. Ah ja! Und los ging es. Die bunten Bändchen außen sind natürlich doppelt und dreifach festgesteppt, damit sie sich nicht lösen können. Die beiden Jerseys hab ich mit Bügeleinlage verstärkt und alles mit dem restlichen Volumenvlies meines Quilts gefüllt. Totale Resteverwertung! Und dann schnell noch mit schmalen Webband umwickelt und fertig!
Da werden sich die kleinen Tiger sicher freuen und vor Verzückung nicht ansprechbar sein.
Vielleicht hätte ich die Kissen besser mit dem orangenen Reststoff gefüllt, denn es ist immernoch etwas davon da. Aber ich hatte die Befürchtung, dass die Kissen schlechter trocknen, wenn sie so dicht gepackt sind. Dann können sie schnell mal schimmeln und das wäre gesundheitsgefährdend für die beiden Süßen.
Das ist ja eine nette Idee, die beiden werden sich freuen
Liebe Grüße
Bettina
Das wird den beiden Tigern sicher ganz viel spaß machen mit deinen Kissen zu spielen.
Mit den Baldriankissen, was hat es damit auf sich???
lg Elke
Liebe Elke,
das frag ich mich auch. Ich weiß nur, dass Katzen bei dem Geruch total verzückt sind und in anderen Sphären schweben. Die Besagten schlabbern ständig daran rum. Andere Katzen kämpfen dann mit dem Baldriansäckchen. Meiner Erfahrung nach funktioniert das noch besser als Katzenminze und wirkt einfach nur betörend auf sie.
Für uns stinkt es übrigens wie ungewaschene Füße.
LG Mareike
Erstaunlich. Das wusste ich auch nicht. Sieht bestimmt putzig aus! Auf jeden Fall tolle Resteverwertung!
Liebe Grüße, Kirsten
Cool 🙂
Super Idee für die Katzenbesitzer. 🙂
Lieben Gruß
Marietta