Wie ich bereits schon einmal erwähnt habe, hat mir die liebe Judith von September’s Quiltdelight ihr Buch „100 Modern Quilt Blocks“ von Tula Pink ausgeliehen. Ich wollte mich selber mal an den berühmten City Sampler wagen, den ich schon so oft gesehen hatte. Und dabei auch gleich noch Kenntnisse im Inch-System erwerben. Das geht tatsächlich ausgesprochen leicht, wenn man das richtige Lineal hat und davor braucht man überhaupt keine Angst zu haben.
Mein Konzept für den Quilt sah vor, dass alle Blöcke einen ganz bestimmten Stoff beeinhalten sollten. Außerdem wollte ich die Blöcke von hell nach dunkel arrangieren und in Grüntönen mit ein wenig Türkis halten. Während des Nähens entwickelte sich dann außerdem die Idee, zwischen jedem Block noch Unis anzubringen und diese ebenfalls von hell nach dunkel zu arrangieren.Die Zahlen in meiner Skizze markieren in diesem Fall die Farben der Unis, wie ich sie später umgesetzt habe.
Während des City Sampler Projektes habe ich außerdem noch zwei Haken an die Wand gebracht und mit einer Stange (Rankhilfe) das Badding angehängt. So konnte ich alle Blöcke anheften und von fern die Reihenfolge begutachten. Das Schöne am Badding ist, dass die Stoffe von selber haften und man keine Nadeln verwenden muss.Dann habe ich die Blöcke immer zu neun zusammen genäht und anschließend aus den Neunerblöcken mein Quilttop zusammen gefügt.
Das fertige Top habe ich dann mit weit auseinander liegenden Linien gequiltet. Da ich bei meinem letzten Quilt sehr eng gequiltet hatte und das Ganze hinterher sehr steif war. Diesmal wollte ich es bewußt locker halten, in der Hoffnung, dass der neue Quilt viel anschmiegsamer ist. Aber so ganz bin ich von dem Ergebnis nicht überzeugt. Er ist mir irgendwie einfach zu dünn und nicht weich genug. Das Weiche wird sich nach mehrmaligem Waschen noch geben, aber die Dicke ändert sich nicht. Beim nächsten Mal werde ich wieder etwas Hochbauschendes verwenden.
Das Binding ist aus dem selben Stoff, den ich auch für jeden Block verwendet habe und die Rückseite ist der allseits beliebte Zahlenstoff des Möbelschweden.
Ich hab meinen City Sampler nun schon ein paar mal nachts verwendet und über meine normale Bettdecke gelegt. Er hält sehr warm und darüber kann ich mich wirklich freuen. Auch bin ich glücklich darüber, dass er durch die Unis und den Farbverlauf nicht so unruhig geworden ist.
Daher zeige ich ihn heute nicht ohne Stolz und hoffe, dass ihr ihn auch mögt.
Liebe Mareike, der ist sehr schön geworden. Mir gefällt die Idee sehr gut, dazwischen noch Uni-Blöcke zu setzen. Wunderbar. Liebe Grüße Christiane
Dein Tula Sampler ist wunderschön geworden! So zart und fein
glg iva
Sehr edel ist dein Tula Sampler geworden. danke fürs verlinken bei Modern Patch monday!
Liebe Mareike,
der ist einfach wunderschön geworden! Und dass du so viele verschiedene Blöcke genäht hast… Der Farbverlauf ist auch wunderbar gewählt und auch wenn ich Dich nur virtuell kenne: der Quilt passt so richtig zu Dir!
Liebe Grüße
Ines
Liebe Mareike,
Das Buch liegt bei hier zuhause und wartet darauf, dass ich etwas daraus nähe…. Danke für dieses schöne Beispiel!
Lg
JULIA
Wunderschön geworden!
Die Farbauswahl in Kombination mit dem Verlauf ist einfach klasse. 😀
Total schön und harmonisch.
LG Jennifer
Wunderschön dein Quilt!
Verrate mir doch bitte was das für ein Stoff ist, den du für Binding und Blöcke genommen hast. Der ist sooo schön <3
liebe Grüße Bine
Liebe Bine,
Umpf, jetzt musste ich erstmal überlegen und hab mich dann erinnert, dass ich das bestimmt auf der Webkante finde. Herausforderung hierbei war, jetzt noch die Webkante in meiner großen Kiste zu finden. Aber hier ist es:
„In my room“ by Jenean Morrison for FreeSpirit
LG Mareike
Lieben Dank, Mareike! Den muss ich unbedingt haben :D.
Übrigens sammel ich auch die Webkanten ;-).
LG
Liebe Mareike,
Nun schaffe auch ich es endlich zu dir um den Quilt bewundern. Ich gebe zu, als du mir bei unserem letzten Treffen erzählt hast, wie du ihn zusammengestellt hast, da hatte ich eine vage Vorstellung, jetzt wo ich ihn sehe, finde ich ihn einfach nur ganz wunderbar gelungen.
Sei lieb gegrüßt
Judith
PS: mal schauen ob beim klicken du nun zum richtigen Blog kommst.