Als ich das erste Mal den wundervoll zarten Artichocken-Quilt von Flying Parrot Quilt sah, war es um mich geschehen. Das wollte ich auch machen. Glück für mich, dass Sylvia die Paper Piecing Anleitung für die Artichocke anbietet. Die Anleitung ist wirklich toll gemacht, sehr ausführlich beschrieben und mit einem kleinen Muster zum selber anmalen. Nachdem ich mein Konzept entsprechend angepasst hatte, ging es auch schon los. Mit meinen Kona Solids im Gepäck hab ich eifrig begonnen.
Obwohl ich dachte, Paper Piecing wird immer exakt, ist dieses Muster eine echte Herausforderung gewesen. Wehe, wenn man einmal etwas schief wird. Das zieht sich dann in Kreisen immer weiter nach außen und ist nicht mehr zu korrigieren. So treffen bei meinem Quilt leider nicht alle Dreieck-Spitzen aufeinander. Bei einer Nahtzugabe war ich außerdem so sparsam, dass sie droht aufzuplatzen. Also hab ich mir überlegt, die Dreiecke alle zu quilten, um das Aufplatzen zu verhindern.
Und aus irgendeinam Grund wurde mein Quiltmuster dann immer aufwendiger. So hab ich noch Dreiecke auf den weißen Grund gesteppt und einige Blätterranken dazwischen. Plötzlich klappte das mit dem Freihandnähfuß auch und das Ergebnis wurde immer besser. Ich habe dann schnell den Wert von transparentem Garn schätzen gelernt, weil ich nicht die passenden Farbabstufungen für die Konas gehabt hätte.Die Rückseite ist ein farbenfroher Stoff vom Stoffdealer um die Ecke. Auf der Rückseite habe ich nur weißes Garn verwendet, da der Quilt ohnehin an der Wand hängt. Aber auch als Tischdecke könnte ich ihn nehmen.
Ihr könnt es auf dem Bild schon erahnen, ich hab den Quilt mit einem Rundholz ausgestattet. Da ich bei der Ausrichtung flexibel sein wollte, hab ich auf allen vier Seiten jeweils drei Schlaufen aus Webband angebracht. So kann ich das Rundholz an allen Seiten anbringen und den Quilt beliebig drehen. Das Binding hab ich dann auch von Hand gemacht, wobei es durch das enge Quilten und die Schlaufen diesmal deutlich schwerer zu nähen war.
Das Binding ist übrigens aus einfachem Schrägband mit Sternchenmuster. Ich hatte Glück, genau diese Farbe zu ergattern, weil sie eine Nuance heller als die äußersten Dreiecke ist. Somit setzt sich das Farbkonzept der Artichocke bis zum Binding fort.
Die Geamtgröße des Wandquilts beträgt ca. 60cm im Quadrat. Damit ließ er sich sehr einfach quilten, weil ich nicht so große Stoffmassen bewegen musste.
Meinen Artichoken-Quilt verlinke ich jetzt voller Stolz mit dem Creadinstag, HoT, PaperPiecing Linkparty und Quilt Collection.
Liebe Mareike,
Die Artischoke sieht klasse aus und auch noch in meiner Lieblinksfarbe 🙂 das kommt auf jeden Fall auf meine To-Sew-Liste:
Vielleicht hast du ja Lust, mit deinem tollen Quilt bei meiner neuen Paper Piecing Linkparty vorbei zu schauen?
http://i-love-patchwork.de/paper-piecing-linkparty
Ich würde mich sehr freuen!
Liebe Grüße
Moni
Äh… Lieblingsfarbe
🙂 Na das mit dem Link in Lieblingsfarbe passt doch irgendwie auch.
Wow der ist echt toll!
Ich weiß nicht ob ich das könnte.
Lg
Malaika
Das sieht phantastisch aus.
LG
Sylvia
Liebe Mareike,
WOW WOW WOW
Super Super SCHÖÖÖN
Beeindruckend!
Liebe Grüße
Dorthe
Wunderschön. Die Farben gefallen mir besonders gut. Das Muster kommt so gut zur Geltung in diesen Abstufungen. Und ich bin um eine Erkenntnis reicher. Es gibt farbloses Quiltgarn, das war mir bisher unbekannt.
LG Jennifer
Liebe Mareike,
jetzt weiss endlich wie sich alles fügt. Die Bilder zum Interview hatten mich extrem neugierig gemacht. Das die Farben mein Herz treffen und das Gesamtwerk muss ich doch nicht sagen oder?! Doch und wie. Ich verliebt!
LG Judith
Wow, toll sieht das aus, und diese Details!! Ich stehe ja mit Freihandnähen auf Kriegsfuß, aber wenn ich deine Ranken sehe, muss ich doch noch mal weiter üben…
Beste Grüße, Dagmar
Liebe Dagmar,
also mein persönlicher Durchbruch kam, als ich vergessen hatte, den Untertransport wegzuklappen. Plötzlich rutschte der Stoff nicht mehr weg und ich konnte ihn vernünftig führen. Verusch es doch mal damit. Du musst nur die Stichlänge dann auf Null stellen.
LG Mareike
Dein Quilt ist ein Traum!!!
Die Farben und das Quiltmuster gefallen mir sehr!
Liebe Grüße
Ina
Sooooo großartig und die Idee an allen Seiten Schlaufen zum Aufhängen anzubringen, ist klasse. Ach, wenn ich für so ein größeres Projekt doch auch mehr Zeit finden könnte … aber alles hat seine Zeit und irgendwann werde ich mich auch an solch wundervollen Projekten versuchen. Begeisterte Grüße Karin
Also tatsächlich habe ich am Quilten auch eine ganze Woche gesessen. So nebenbei macht man das nicht. Ich weiß aber auch nicht, ob ich den Mut gehabt hätte, wenn mir am Anfang schon klar gewesen wäre, was ich dann alles noch quilte.
LG Mareike
Wahnsinn, der sieht fantastisch aus! Und das Quilting… was für eine Arbeit. Erste Sahne!!!
Liebe Grüße
Katherina
Very pretty