Als Katharina von greenfietsen ihr neues eBook Webband-Hotel vorstellte dachte ich: „Jo, das muss ich machen.“ Ich hab das eBook allerdings nicht gekauft. Sorry Katharina. Dafür mach ich jetzt trotzdem Werbung für Dich.
Für alle, die keine Lust auf tüfteln haben, ist ihr eBook bestimmt eine gute Wahl. Ich hatte allerdings direkt eine Vorstellung von der Umsetzung und alle Materialien hier am Start. Also gab es gestern kein Halten mehr.
Die Größe meiner Webband-Mappe habe ich von meinem Rest Soft and Stable abhängig gemacht. Dann musste ich noch zwei Stoff finden, die lang genug sind. Wenn man viele Fat Quarter besitzt, ist man tatsächlich in der Länge eingeschränkt.
Die Innenseite habe ich noch mit Bügelleinen verstärkt und unter den Kam Snaps auch noch jeweils ein Patch aufgebügelt, damit der Stoff nicht aufreißt.
Zunächst hatte ich die Gummibänder noch einzeln an die Innenseite gesteppt, aber dann umentschieden und komplett durch die ganze Mappe gesteppt. Dass das gut funktionieren würde, hatte ich schon bei meiner Maker’s Tote von Noodlehead herausbekommen.
Die Abstände habe ich in den letzten drei Reihen etwas vergrößert, damit hier auch dickere Webbänder reinpassen. Die Gummibänder habe ich übrigens von California-Kids. Hier bekommt man auch mal richtig schicke Bänder, die nicht nach Schlüpfergummi aussehen.
Bei der Anzahl der Plätze war ich etwas beschränkt durch das Soft and Stable. Aber ich dachte mir, es würde schon reichen. Nun hab ich einige Plätze doppelt besetzt und hab dennoch Bänder übrig, die nicht mehr reinpassen.
Warum muss ich mir auch ständig sowas kaufen, immerhin nutze ich Webbänder total selten. Aber Hauptsache erstmal haben!
Meine Freundin meinte übrigens, dass das Webband-Hotel bestimmt auch gut an der Wand aussieht. Dann hat man alle Bänder auf einen Blick. Recht hat sie. Ich hab zwar an der Wand keinen Platz mehr, aber es würde tatsächlich schick aussehen.
#ModernPatchMonday, #Creadienstag, #HoT, #DD
Super Umsetzung, besonders gut gefallen mir die durchgesteppten Nähte. LG Ingrid
Hallo Mareike,
das ist doch mal eine nette Idee und total praktisch! Mir würde es vom Platz her reichen, ich bin glaub‘ eher die Stoffsammlerin (was noch mehr Platz weg nimmt) – aber das soll ja alles besser werden. *g*
Der Stoff gefällt mir übrigens auch super gut!
LG zu Dir und hab‘ einen feinen Abend
Manu
Aber es ist doch ganz praktisch so viele Bänder zu haben. Man könnte die ja doch mal verwenden für irgendein Projekt was man ganz plötzlich machen möchte… :-). Sieht sehr schön aus und an der Wand sähe es echt gut aus.
Lg Charla
Liebe Carla,
unter der Premisse habe ich auch all die Webbänder angeschafft. Aber irgendwie gibt es dann doch keine Projekte oder ich brauch etwas anderes.
LG Mareike
Das Webbandhotel finde ich auch eine sehr hübsche, praktische und übersichtliche Idee, aber ich besitze tatsächlich so wenige Webbänder, dass sie wunderbar in einer kleinen, durchsichtigen Plastiktüte Platz finden, die wiederum in meinem Nähkästchen beheimatet ist. Hätte ich ganz viele, würde ich mir sicher sowas nähen, allein schon, um die ganze Pracht bewundern zu können. Weil schön finde ich sie ja, aber ich betüddle so selten. 😉 lg, Gabi