Was ich zur Sommerpost verschickt habe
Nachdem ich anfang der Woche ganz viele Tipps und Tricks zur Cyanotypie-Färbung gezeigt habe, bin ich euch ja noch meine Ergebnisse schuldig.
Ich hatte mir überlegt, dass ich ein Flugzeug am Himmel als Vorlage benutzen werde. Aber nicht irgendein Flugzeug, sondern eines, das sich selber fotografiert habe. Die Geschichte zu diesem Foto habe ich jeweils in einen Brief geschrieben und noch das Originalbild mit bei gepackt.
Kennt ihr dass, wenn ihr einen Text abschreibt, besteht die große Gefahr, dass man sich verschreibt. Daher habe ich jeden Brief individuell formuliert und tatsächlich enthält jeder ein anderes kleines Detail zu der Geschichte um das Foto.
Um es kurz zu machen: es ist in meinem Norwegenurlaub vor 5 Jahren kurz vor Stavanger in Sola entstanden. Und damit ihr auch seht, wie sommerlich es dort war, kommen hier noch zwei Fotos, die an dem selben Strand entstanden sind, an dem ich auch das Foto des Flugzeugs geschossen habe.
Für mein blaues Stöffchen habe ich das Bild als Negativ auf zwei Inkjet-Folien gedruckt. Ich musste es auf Grund der Größe teilen, damit ich auch das Format von 25 x 25cm komplett abdecken konnte.
Die Belichtungszeit bei strahlendem Sonnenschein betrug 5 Minuten. Außer bei einem Stoff, bei dem ich den Wecker nicht gehört hatte. So sieht der Stoff nach der Belichtung aus.
Beim Auswaschen in kaltem Wasser wird ein gelber Farbstoff ausgespült. Anschließend habe ich alle Stoffe noch 24 Stunden trocknen lassen und in die Waschmaschine geworfen, damit meine Beschenkten keine böse Überraschung erleben.
Nach dem Waschen sind sie ganz leicht heller gewesen, aber das Motiv ist dennoch gut zu erkennen. Anschließend habe ich die Stoffe auf ihr Format zugeschnitten und ab ging die Post!
Von einigen habe ich bereits Rückmeldung erhalten, dass alles gut eingetrudelt ist. Ich hoffe die anderen Briefe sind auch gut angekommen. Ich bin jetzt total gespannt, was ich denn nächste Woche erhalten werde, wenn eine andere aus Gruppe 5 ihren Stoff verschickt.
Das sieht supergut aus, Mareike. Ich bin ganz baff und begeistert und mega bewowt… 🙂 Klasse. Ich finde das super umgesetzt. Glückwunsch!
LG. Susanne
Juhu Susanne,
da fühl ich mich aber euphorisch, dass es Dir sooo gut gefällt. Und das, wo ich mich so unkreativ fand…
Danke Dir.
LG Mareike
Ja, ich bin auch eine Beschenkte von diesem schönen Sommerhimmel! Außerdem fand ich noch einen liebevoll handgeschriebenen Brief dazu. Ein sehr edler Anfang in meiner Sommerpost 2017, über die ich mich riesige gefreut habe!
Ulla
Liebe Ulla,
schön, dass alles gut bei Dir angekommen ist. Da bin ich dann auch erleichtert und beruhigt. Umso mehr freue ich mich, wenn das Bild auf dem Stoff auch noch gefällt.
LG Mareike
Sieht super aus. An Blau wegen Blau im Farbfoto hatte ich auch schon gedacht …
LG
ela
Liebe Edelgard,
ja das bot sich irgendwie an. Wobei es ja gar nciht so viel natürliches Blau gibt, von Himmel Wasser und ein paar Blumen abgesehen. Oder vergesse ich hier irgendwas?
LG Mareike
Klasse! Und sehr nützlich und amüsant die Anleitung im vorigen Post.
Herzliche Grüße!
Danke Dir. Ich mach die Fehler ja extra für euch, damit ihr daraus lernt 🙂
LG Mareike
Bedankt hatte ich mich ja schon für deinen wunderschönen Flieger – gerade eben habe ich ihn auch in meinen Blog fliegen lassen – jetzt schmückt er schon meine Wohnzimmerwand und wartet auf blaue Gesellschaft!
… nochmal zum Handschuhhinweis… mir hatte der Hr. Palenka auch eine deutsche Anleitung mitgeschickt, aber auch auf der englischsprachigen ist es ganz unten unter ‚Caution‘ ganz klein vermerkt, wirklich leicht zu übersehen.
Liebe Grüße – Ulrike
Liebe Ulrike,
sollte sowas nicht immer groß und deutlich drauf stehen? Naja, ich weiß es jetzt ja.
Schön, dass Du Dich über den Flieger freust. Ich bin schon ganz gespannt, was Du machen wirst.
LG Mareike
Liebe Mareike – ich hab mich noch nciht bedankt.
Was für ein Start in die Blaumacherei! So ein einfaches Motiv… und sooooo genial! Danke!