Eine Anleitung und drei Schnittmuster für je einen Wal aus Jeansstoff
Das wird mein letzter Beitrag für dieses Jahr werden. Nächstes Jahr melde ich mich mit vielen neuen Nähideen bei euch zurück.
Zu Weihnachten brauchte ich noch dringend ein Mitbringsel für einen kleinen, einen mittleren und einen großen Zwerg. Und da ich schon länger auf einen selbstgenähten Wal geschielt habe, fand ich, dass es das perfekte Geschenk wäre. Anleitungen für Kuscheltier-Wale gibt es einige. Zum Beispiel auf der Webseite der Stoffdesign-Firma Riley-Blake oder bei Camelot Designs. Aber so richtig hat mich die Idee von Valaan Villapaita überzeugt. Sie hat ihr Tutorial nun endlich auch aus dem Finnischen ins Englische übersetzt. Leider hat sie kein Schnittmuster sondern lediglich die Anleitung geliefert, was sehr schade ist.
Daher hab ich ein wenig rumgetüftelt und stelle euch nun drei verschiedenen Schnittmustergrößen zu Verfügung sowie eine kleine bebilderte Anleitung. Ich hab das Schnittmuster von Mevrouw Walvis ein wenig abgeändert und noch ein angedeutetes Blasloch hinzu gefügt. Außerdem habe ich die Flossen mit Bügelvlies verstärkt und die Furchen am Unterbauch anders gesetzt.
Wenn ihr einen oder alle drei Wale nachnähen wollt benötig ihr folgende Dinge:
- Jeansstoff
- hellblauer oder hellgrüner Baumwollstoff für die Augen (alternativ Knöpfe)
- Bügelvlies
- Bügeleinlage (kleines Reststück für die Augen)
- Füllwatte
Achtung, der Schwierigkeitsgrad beim Nähen steigt, je kleiner die Wale werden. Für Nähanfänger ist nur der größte Wal gut geeignet.
Und nun kommen meine Schnittmuster:
- kleiner Wal (Schwierigkeit: sehr hoch) pdf (1 Seite) Nahtzugabe 5mm
- mittlerer Wal (Schwierigkeit: mittel) pdf (4 Seiten) Nahtzugabe 7mm
- großer Wal (Schwierigkeit: leicht) pdf (9 Seiten) Nahtzugabe 10mm
Druckt die Schnittmuster auf DIN A4 Papier aus, schneidet sie an den Schnittmarken zurück und klebt sie zusammen. Anschließend schneidet ihr die einzelnen Schnittteile an den durchgezogenen Linien aus.Alle Teile werden in doppelter Stofflage zugeschnitten. Der Bauch wird dabei später mit der linken Stoffseite nach Außen genäht. Dann werden die Schnittteile der Flossen an den gestrichelten Linien gekürzt. Das sind eure Schnittteile für das Bügelvlies. Bügelt anschließend das Bügelvlies auf. Habt ihr nun alle Teile ausgeschnitten sieht es vermutlich so aus:
Dann könnt ihr jetzt mit dem Nähen beginnen. Zunächst näht ihr die Flossen. Dabei steckt ihr alle Teile rechts auf rechts zusammen und steppt ringsherum ab (Achtung: Wendeöffnung lassen). Bei dem kleinsten Wal ist die Öffnung unten zu klein zum Wenden. Ihr müsst sie größer lassen und die Flosse an der Seite von Hand schließen. Schneidet die Nahtzugabe wie auf dem Bild zu sehen zurück, damit ihr die Flossen besser Wenden könnt und die Nahtzugabe keine dicken Wulste wirft. Achtet dabei unbedingt darauf, nicht in die Naht zu schneiden. Anschließend wendet ihr die Flossen, bügelt sie noch einmal schön aus und steppt das Muster nach, dass auf eurem Schnittmuster zu sehen ist. Dafür könnt ihr zum Beispiel blaues Garn verwenden.
Als nächstes wird das Rückenteil genäht. Ihr steppt hier nur den oberen Rand zusammen. Danach habe ich das Blasloch noch mit ein paar Stichen fixiert, damit es nach dem Wenden und Füllen nicht herausgedrückt wird. Anschließend werden die Seitenflossen an die Markierungen gelegt und festgesteppt. Sie sollten so ausgerichtet werden, dass sie leicht nach hinten, Richtung Schwanzflosse zeigen. Dann noch die Fluke mittig anbringen und feststeppen.
Im nächsten Schritt werden die Augen von Hand festgenäht. Ich habe den Baumwollstoff zuvor mit Bügeleinlage verstärkt, damit der kleine Stoffkreis nicht ausfranst. Nun seid ihr mit dem Oberteil fertig und müsst die Furchen an das Unterteil nähen. Markiert euch dafür zunächst auf der rechten Stoffseite mit etwas Schneiderkreide die Linien, steckt sie mit ein paar Nadeln ab und näht etwa 2-3mm vom Rand entlang. Am Ende sollte die Naht schön spitz auslaufen, damit sich keine Beulen ergeben. Anschließend bügelt ihr die beiden Unterteile glatt.
Wenn ihr damit fertig seid, steckt ihr beide Bauchseiten mit den linken Seiten nach innen zusammen und steppt am unteren Rand ab. Lasst dabei unbedingt eine Wendeöffnung. Bei dem kleinen Wal empfehle ich in jedem Fall diese Vorgehensweise. Bei dem mittleren und großen Wal kann man auch in der Reihenfolge nähen, wie das bei Valaan Villapaita zu sehen ist. Verriegelt an der Wendeöffnung die Naht, da sie hier großer Belastung ausgesetzt ist.
Wenn ihr damit fertig seid, sind eure beiden Teile bereit, zusammengenäht zu werden. Dafür klappt ihr alle Flossen des Oberteils nach innen und legt das Unterteil darauf. Steckt beide Teile mit Nadeln ringsherum fest und achtet darauf, dass die beiden Nähte am Maul aufeinander treffen.
Jetzt könnt ihr ringsherum absteppen. Anschließend überprüft nochmal, ob die Flossen und die Fluke auch gut eingenäht sind und keine offene Naht mehr rausguckt. Sonst müsst ihr nochmal nacharbeiten. Dann wendet ihr den Wal und stopft ihn mit Füllwatte aus.
Im letzten Schritt wird der Wal von Hand geschlossen. Nehmt dazu farblich passendes Garn und verwendet einen Polster- oder Leiterstich zum Schließen. Jetzt seid ihr fertig mit eurem Wal. Und wer will kann noch eine Walparade nähen.
So sieht es aus, wenn man unterschiedliches Garn und verschiedenfarbige Stoffe verwendet.
Bei dem großen Wal habe ich noch mit einem Zick-Zack-Stich ein paar Barten angedeutet und bei dem mittleren Wal das Maul mit einem einfachen Steppstich festgelegt.
Die sind ja toll geworden! Großartig! Und vielen Dank für die Anleitung und das Schnittmuster!
Liebe Grüße
Hannah
Hi Hannah,
schön, dass sie Dir gefallen. Wenn Du Lust hast und einen Wal nachnähst, dann schick mir doch ein Foto. Würde mich sehr interessieren!
LG Mareike
Super Idee.
Ich bin persönlich auch gerade im tierischenRausch und da kommt der Meeresbewohner gerade richtig =)
aber was meinst du mit „blasloch an nahtzugsbe annähen“?? den satz begreif ich nicht.
Der Wal hat doch oben auf dem Rücken ein Loch, durch das er Luft holt. Hier ist das Loch mit einem kleinen Hügel angedeutet. Wenn der Wal später auf rechts gedreht wird, bleibt der „Hügel“ innen liegen und sieht aus wie ein Loch. Damit der „Hügel“ sich nicht nach außen stülpt, wenn Du den Wal mit Füllwatte füllst, habe ich den „Hügel“ innen mit ein paar Stichen an der Nahtzugabe angenäht. Wenn Du den Wal vorsichtig füllst, kannst Du den Schritt ggf auch sparen.
Liebe Grüße
Mareike
Liebe Mareike,
das sind wunderschöne Wale!
Ich werd sie gleich mal pinnen und hoffentlich auch bald mal ausprobieren!
Danke für`s Teilen 🙂
Liebe Grüße,
Kerstin
Danke Dir Kerstin. Wenn Du die nachnähst, schick doch mal ein Fotoi. Das würde mich sehr interessieren.
Liebe Grüße
mareike
Vielen Dank für die tolle Anleitung und Schnittmuster. Toll sind die Wale!
LG, Andrea
Hallo Mareike,
ich bin Nähanfängerin und habe mich total in deinen Wal verliebt.
Nun wollte ich auch einen für meinen Sohn (aktuell noch in meinem Bauch)
machen, verzweifle aber völlig an dem Schritt, wo die Flossen an den Wal gesteppt werden… Ich verstehe nicht, wie die Flossen da dran sollen, ohne, dass man die Naht sieht. Kannst du mir das vielleicht detailiierter erklären? Mein Mann ist auch völlig ratlos. 🙁
Freue mich, wenn du mi helfen kannst.
Viele liebe Grüße
Anne
Liebe Anne,
Wenn Du die Flossen an das Oberteil des Wals steppst, machst Du das knappkantig. Das heißt ca.5mm vom Stoffrand entfernt liegt dann die Steppnaht.
Wenn Du dann das Oberteil mit dem Unterteil des Wals vernähst (die Flossen liegen innen, wie auf dem Bild), dann nutzt Du eine Entfernung von z.B. 7mm (nähfüßchenbreit) oder 1cm zur Stoffkante. Dann verschwindet die Steppnaht in der Nahtzugabe und liegt dann, nach dem Wenden, im Inneren des Wals. Außen ist nichts mehr zu sehen.
LG Mareike
Ganz lieben Dank für das Schnittmuster und die Anleitung ! Habe den Wal heute genäht, einfach super . Leider reicht meine Füllung nicht aus, muss erst zu Ikea .
Vielen Dank für die tolle Anleitung. Ich habe den mittleren Wal genäht. Wir haben für den Wal noch einen Ringel Pullover gestrickt. Meinen Wal gibt es zu sehen auf http://www.baumann-accessories.de
Hallo,
vielen Dank für die tolle Idee und die kostenlosen Schnittmuster!!!!!!
ICh habe den Wal heute auch genäht, er ist so schön geworden
Vielen, vielen Dank für diese perfekte Anleitung !!!
Hallo, würde den Wal gerne nähen, sind denn in dem Schnittmuster die 7mm Nahtzugabe mit drin oder müssen die noch dazugenommen werden? liebe Grüße Karen
Liebe Karen,
die Nahtzugabe ist hier schon inklusive. Du kannst also einfach darauf losschneiden.
LG Mareike
Die Wale sind super entzückend. Bevor ich die Anleitung ausdrucke, wie groß sind denn die Wale jeweils?
Danke und viele Grüße
Jannike
Liebe Jannike,
ich konnte die Wale jetzt nicht ausmessen, habe mich aber an dem Schnittmuster orientiert. Demnach sind die Wale ca. 30cm, 60cm und 90cm lang.
LG Mareike
Wunderschönes Schnittmuster. Mein Sohn liebt im Moment das Buch “ Der Wal und die Schnecke“ da kommt dein Schnittmuster perfekt. Muss man denn den Wal aus Jeans nähen oder geht auch normale Baumwolle ?
Vielen Dank Gruß Anna
Superschön, aber wie hast du diese Augen gemacht? Sie sehen aus, als hättest du sie genäht? Ich kann mir nur nicht recht erklären, wie.
Lieber Gruß aus Bremen
Liebe Daniela,
ich hab die Augen von Hand angenäht, bevor ich den Körper zusammen gesetzt habe.
Liebe Grüße Mareike
Super schöne Wale, ich bin Nähanfängerin und möchte mich an den großen Wal wagen.
Wieviel Füllwatte schluckt das große Kerlchen denn ungefähr? Kann das absolut nicht einschätzen.
Ganz lieben Gruß,
Katharina